Safety Tour
Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse nahmen am Vorrundenbewerb der Safety Tour teil. Dort lernten wir viel über Sicherheit im Alltag, bestritten einige Wettbewerbe und staunten über eine Vorführung der Feuerwehr.
Apfel und Zitrone
Bei der Initiative "Apfel und Zitrone" durften die Schülerinnen und Schüler die Geschwindigkeit von Autos im Ortsgebiet überprüfen. Bei Einhaltung der Geschwindigkeitsbeschränkung, sowie dem Tragen eines Sicherheitsgurtes wurde ein Apfel, bei Verstößen gegen diese Regeln eine Zitrone an die Autofahrer verteilt.
Schitage
Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule verbrachten zwei tolle Tage in St. Jakob im Schnee.
Raiffeisen-Sumsi-Cup 2019
Beim diesjährigen Raiffeisen-Sumsi-Cup erreichte unsere Mannschaft den sensationellen zweiten Platz. Nach vier Siegen und einen Unentschieden musste man sich nur den Finalgegner geschlagen gegeben. Dieser tolle Erfolg wurde anschließend in der Kabine und bei der Heimfahrt gefeiert.
Waldtag im Herbst
Die 2.Klasse besucht in diesem Schuljahr zu jeder Jahreszeit den Wald. Im Herbst untersuchten wir mit Becherlupen kleine Tiere und deren Nahrungsmittel. Außerdem spielten wir verschiedene Spiele, wie zum Beispiel das "Wald-ABC".
Kunstprojekt mit Christian Ringbauer
Auch in diesem Schuljahr besucht uns der Künstler Christian Ringbauer regelmäßig, um mit den Kindern zu arbeiten. Dabei entstehen zahlreiche Kunstwerke zum Thema "Alles ist Medium".
https://www.youtube.com/watch?v=U_YTnERILsQ
https://www.youtube.com/watch?v=IJ6EXRAQJ8Q
Weihnachtsfeier 2018
Im Rahmen des Religionsunterrichtes wurde von Dagmar Bieler und Carina Hofer eine Weihnachtsmesse einstudiert. Gemeinsam wurde gesungen und gebetet.
Eislaufen Dezember 2018
Auch in diesem Schuljahr besuchten wir wieder den Eislaufplatz in Pinkafeld. Die Kinder hatten viel Freude am Eis.
Dreikönigsaktion 2019
Im Religionsunterricht stellten Judith Horvath und Religionslehrerin Dagmar Bieler die Dreikönigsaktion 2019 vor. Ziel der Spendenaktion war diesmal die Unterstützung bedürftiger Kinder auf den Philippinen.
Kunstpark
Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse besuchten gemeinsam mit Künstler Christian Ringbauer den Kunstpark Süd.
Projekttage
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse fuhren nach Mürzsteg auf Projekttage. Dort durften die Kinder unter anderem auf einem Seil über den Bach klettern, einen Flying Fox über einen See machen, Kistenstapeln, eine Nachtwanderung miterleben, das Hallenbad genießen, Geschicklichkeits- und Gruppenbildungsübungen absolvieren und sich bei der Kinderdisco mit Indoorspielplatz austoben.
Besuch bei der Feuerwehr
Die Feuerwehren Oberschützen und Willersdorf empfingen die Schule um den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in ihre Arbeit zu gewähren.
Besuch im pro mente Haus Kohfidisch
Die 4.Klasse der VS Oberschützen folgte der Einladung des pro mente Hauses in Kohfidisch und verbrachte einen sehr netten Vormittag gemeinsam mit einigen KlientInnen der therapeutischen Einrichtung. In Kleingruppen wurde gekocht, getischlert, gemalt und kommuniziert. Sowohl unsere VS Kinder als auch die Bewohner des pro mente Hauses genossen die gemeinsamen Stunden, die viel zu schnell vergingen.
Besuch der Blasmusik
Die Blasmusik Oberschützen stattete unserer Schule einen Besuch ab und stellte den Kindern in einer interessanten Musikstunde verschiedene Musikinstrumente vor.
Burgenländischer Integrationspreis
Unsere Schule erhielt kürzlich den Burgenländischen Integrationspreis, der heuer zum ersten Mal vergeben wurde. Für das Kunstprojekt "KIND NATUR HEIMAT", das wir gemeinsam mit dem Künstler Christian Ringbauer im vorigen Schuljahr veranstalteten, bekamen wir diese schöne Auszeichnung von Landesrat Mag.Norbert Darabos verliehen.
Kunstprojekt: Wenn Wörter fliegen
Das Kunstprojekt "Wenn Wörter fliegen" findet im heurigen Schuljahr wieder gemeinsam mit dem Künstler Christian Ringbauer statt. Die Kreativität der Kinder wird durch das Malen und Schreiben in der Schreibwerkstatt gefördert. Ein Besuch im Kunstpark Olbendorf ist schon ein Fixtermin. Der Künstler Paul Mühlbauer und Horst Horvath von der Edition lex Liszt 12 folgten unserer Einladung ins Leseland und beantworteten auf sehr humorvolle Art die vielen Fragen der interessierten Schülerinnen und Schüler.